openmedi

2015-10-04-Nachmittag

Länger nichts im Journal vermerkt. Weil einfach zu wenig Zeit. Es ist alles gut. Die Normalisierung in unendlich schöner Form (d.h.: nicht mehr allein) meines Eigenbrödlertums in Aarhus gelingt immer besser. Gehe nicht mehr zu viel auf Parties, aber sehe trotzdem den Menschen, der mir wichtig ist und zufällig andere auch. Reicht doch. Lese wieder. Schreibe wieder. Wenig zwar, aber immerhin. Dank der Unterbrechung und der Notwendigkeit eines rationelleren Vorgehens wieder zurück zum gedruckten Buch. Denn da kann man Klebezettel reinkleben und Anstreichungen vornehmen. Geht auch mit Skim ziemlich gut und PDFs sind außerdem durchsuchbar. Bücher lenken aber weniger ab. Sind Single-Purpose-Devices. Und je mehr “Screens” man hat, wenn man Bücher mal so bezeichnen will, desto besser. Aus irgendwelchen Gründen liest sich dann halt doch besser auf Papier. Zwar ist die Einfachheit der Wiederbenutzung im Digitalen höher, aber es muss auch erstmal überhaupt gelesen werden. Und das ist wichtiger. Zumal die Teilung von Laptop zum Schreiben/Notieren von mittelfesten Notizen etwas anderes ist, als die Nutzbarmachung von Literatur. Gute Begründungen sind das alles noch nicht wirklich, aber der Widerstand etwas für später zu markieren, zu notieren und weiterzulesen scheint in dieser Konfiguration geringer. Vielleicht ist es auch die Möglichkeit des handschriftlichen Vermerks? Der Geteiltheit der Werkzeuge? Laptop ist Stift, Klebezettel, Buch und alles in einem. Jedenfalls haptisch/taktil. Die Aufgliederung in unterschiedliche “begreifbare” Gegenstände hilft. Kaufe also wieder Bücher aus Papier. Hoffe darauf, ein semipermanentes Bücherregal im Gästezimmer meiner Mutter einrichten zu dürfen. Damit wäre die Problematik der Mobilität, die mit Büchern einhergeht zumindest abgewendet. Aber wir werden sehen. Nachher stehen sie vermutlich doch wieder in meinem Zimmer. Darf über die Implikation dessen, dass ich nämlich im nächsten Sommer eine riesige Scheißtonne Bücher nach D bringen muss gar nicht genauer nachdenken.


Werde demnächst die Stadt Berlin rumzeigen dürfen und freue mich riesig. Ich schätze, ich bin nicht mehr allein. Es ist alles sehr ungewohnt. Es ist alles unendlich schön. Es erstickt mich fast. Wie ein ausgiebiger Lachkrampf. Kein Grund aufzuhören. Niemals nicht.


Habe eine Reihe von Aufsätzen, die ich gern schreiben will (siehe auch):

  • Marx, die Robinsonade und Minecraft (Tweet #1, #2)
  • Benutze Barthes mit App-Logos (Tweet #1)
  • Zur Lyrik von Frittenbude (Tweetfaden)
  • Plattform statt Medium (siehe hier)
  • Erotik der Geschichte (Tweetfaden)
  • Historiography in Action
  • Das Projekt des Ja! (Tweetfaden)
  • (kleine) Geschichte der Kritik
  • Interactive NonFiction (Twine) - Was ist ein_e Historiker_in?

Suche dafür jeweils Veröffentlichungsmöglichkeiten in Form von Blogs, o.Ä.. Beispiel für einen solchen Aufsatz wäre “Es wird Zeit für mehr als eine Zeit” im Blog zur Ausstellung “Wird Zeit” von @milch_honig und Ben Egger. Geld wäre toll. Aber unwahrscheinlich. Ein halbes Jahr Vorlaufszeit wäre toll und jeweils nötig.

Einzig den Marx-Text könnte ich bei Play The Past unterbringen.

Würde auch gerne einen Text für von mir erst kürzlich entdeckten PoMo-Blog “Non-Non” schreiben.


Podcast zum Journal wird jetzt auf Podigee betrieben. Habe pro Monat eine Stunde Zeit. Da aber Episode eins gleich Überlänge hatte, habe ich noch ~45 Minuten diesen Monat.


Aarhus bleibt bezüglich der Lehre schwierig. Habe die Anmeldung meiner Kurse nach ewigem Hin und Her wohl schadlos überstanden. Kann das hier gar nicht im Einzelnen ausbreiten. Werde jedenfalls den einen schon fallengelassenen Kurs nicht wieder aufnehmen. Werde stattdessen ein zweites Individualprojekt im CSS anstreben. Hoffentlich wird das genehmigt. Projekt wozu? Wohlmöglich zum Experimentbegriff in der rezenten Science-Studies-Literatur? Oder zur Physiologie im 19. Jahrhundert? Jedenfalls zu etwas, was ich kenne, was anschlussfähig ist. Fange nichts Neues mehr an. Zu gefährlich.


Habe aber weiter an dem BenjaminLatour-Aufsatz gearbeitet, d.h. herumgelesen. Warum bin ich so unsicher? Will ich das Ding nicht abschließen? Es ist in der Tat sehr spannend. Will aber die Chance auf mdl. Prüfung nach dem WiSe in der Literaturwissenschaft nutzen. Thema dort, wenn erlaubt: Latour. Auch hier: Nichts Neues mehr. BenjaminLatour jedenfalls erschließt sich mir noch nicht. Bzw. schon, aber es scheint mir so unendlich mehr möglich damit. Klar ist jedenfalls, dass ich zwei Punkte habe, an denen man ansetzen kann:

  1. Der Kunstwerkaufsatz als Akteur
  2. Mimesis, jeweils im Verständnis von Benjamin und Latour

Könnte über die Differenzen von Sprachtheorie Benjamin und Latour (verlängerter/transformierter de Saussure) und der Bedeutung der Transzendenz jeweils eine der wichtigsten Differenzen der Theorien herausarbeiten. Das Wesen der Sprache vs. die Artikulation.

Problem dieser Gegenüberstellung: Kann ich dann noch ANT machen? Wollte ich nicht den Kunstwerkaufsatz als Akteur in der Zeit zeigen? Geht beides? Wie? Alles unklar. Verstehe Benjamin immer besser, aber das Projekt entgleitet mir zusehends. Nächste Woche dann den Kommentarteil und insbesondere zur Rezeption vom KWA im KWA-Band der Kritischen Gesamtausgabe.

Vielleicht geht es so: Geschichte des Kunstwerkaufsatzes, Beschreibung im Modus der Historiografie der theoretischen Implikationen dessen was Benjamin sagt, aber alles aus der Warte der ANT. Geht, weil ich lokalisieren und relationalisieren kann. Kann dann zeigen, wie sich insbesondere KWA in der Veröffentlichung mit dem Photografie-Essay (1963) als wirkmächtig zeigte. Kann den Schlummer des KWA zeigen, Adornos Bedeutung, Scholem. Die baldige Popularität der Benjamin’schen Gedanken. Jedenfalls für D leicht(-ish) möglich. Englischsprachige und insbesondere französische Rezeption. Beginnende Popularität von Latour parallel zur weiter voranschreitenden Rezeption Benjamins und insbesondere des KWA. Entwicklung ANT, Entwicklung Projekt “Wir sind nie modern gewesen”, Horizont der Existenzweisen, in denen die Artikel zum Kunstwerk von Latour einzuordnen sind (das allein 30 Jahre!). Relationalisierung von Latours Beschäftigung und Benjamins Beschäftigung raumzeitlich. Problematisierung des Latour’schen Projekts der Nichtkritik bei gleichzeitiger anhaltender Kritik an den Humanities durch ihn. Lokalisierung des Grunds in der Ausrichtung auf “Science” wegen der Science Wars. Wurde hier nicht eine Existenzweise übersehen? Schließlich Öffnung der Perspektive für alienartigen Zugang zu den Humanities, die eine historiografische Beschreibung mit dem Instrumentarium der Moderne ermöglicht. Benjamin dabei (wie Latour, wenn auch aufgrund zeitlicher und methodologischer Nähe weniger) lediglicher Hersteller des epistemischen Produkts dieser Ja-Historiografie.

2015-09-13-Abend

In Berlin zu sein hat den interessanten Effekt, dass ich es mir in einem alten Leben einrichten kann, dass mir aber seltsam fremdelnd vorkommt. All die Menschen, die ich treffen konnte in den letzten paar Tagen, all die Situationen, all die Szenerie, alles mir bekannte Elemente, wirken aus dem Abstand eines Monats in Aarhus wie ein Handschuh, der nicht mehr in gleicher Weise passen will. Das Geflecht aus Assoziationen lässt einen jedenfalls nach diesem anfänglichen - und bleibenden - Widerstand in fast gleicher Weise weitermachen. Klar wird auch, dass sich die im Kopf vorgehaltene Variante des mich umgebenden Akteurs-Ensembles mit dem hier vorgefundenen nicht in allen Punkten übereinstimmt.


Schwierig, sich hier gerade zu konzentrieren. Sitze im Wohnzimmer meiner Mutter und diese schaut gerade fern. Auch so eine Sache, die in Aarhus leichter ist, weil ich die Sprache nicht spreche. Das hier Gesagte lässt sich kaum ignorieren und ich kann dadurch sehr viel weniger flüssig schreiben. Das wiederum lässt Gedanken verkümmern, nur mühsam fließen sie so aufs digitale Papier. Was dann aufgeschrieben wird muss sehr viel bewusster vorgeformt sein. Es ist ein regelrechter Akt den Gedanken zu verschriftlichen. Diese Begrenzung der Möglichkeit des Aufschreibens durch Ablenkung ist sehr ernst zu nehmen. Diese hier für mich nervende Situation - es laufen die Nachrichten, in Anbetracht der Flüchtlingssituation verständlich, aber nichtsdestoweniger schwer dem offen zu begegnen, weil die Meinungsmaschinerie die eigene Stimme in diesen Zeiten erst recht unterdrücken möchte - lässt mich an meine eigenen Mediengewohnheiten denken, daran dass ich sonst zwischen Twitter, meiner eigenen Schreiberei und dem Browser hin- und herspringe und dass dies ebenfalls als eine Begrenzung dessen was ich aufschreiben kann, dargestellt werden könnte. Diese medienkritische Argument wäre allerdings noch mal auf die Relation zum Befund hin zu untersuchen, dass man nicht ständig schreibt, bzw. schreiben würde, wenn denn nur die Umgebungsvariablen richtig gesetzt wären. Denn ist nicht immer etwas schreibbar. Es ist im Gegenteil auch nicht so, dass ein unablässiges Aufschreiben gutes Schreiben sei. Ich bin mir also kurz gesagt nicht sicher, ob das Argument der Ablenkung so stimmt. Ablenkung mag notwendiges Übel des Schreibens sein. Jedenfalls meines Schreibens. Dementsprechend ist die Frage nicht, nach der Ablenkung überhaupt, die das Schreiben begrenzt, sondern nach der Art der Ablenkung und wie diese auf das Schreiben einwirkt. Wir eröffnen auf diese Weise im Hinblick auf die Stimulanzökonomie eine interessante Frage: Wenn man Ablenkungen nicht prinzpiell negativ konnotieren kann, wie ist dann das Verhältnis von Ablenkung zum Schreiboutput zu charakterisieren?

All die Arbeit an der Rahmung der Problematik hat zum Ziel den Zugang, erstens für die Anerkennung der profanen Vorgefundenheit, dass es auch hier die konkrete Konfiguration des Versuchsaufbaus ist, der uns interessieren muss und zweitens, dass es auch hier darum gehen muss eine realistische Beschreibung dieser Konfiguration nur nach dieser Beschreibung möglich ist. Was hingegen vorher möglich ist, ist die Konstruktion dieses Rahmens. Aber über diese spezielle Frage der Stimulanzökonomie lassen sich konkrete Aussagen nur aus empirischer Beschreibungsarbeit heraus erarbeiten. Also, z.B.:

Ich sitze im Wohnzimmer meiner Mutter am Essenstisch und habe soeben mitbekommen, dass meine Schreibsoftware - iA Writer - in der Version 3.0 erschienen ist. Ich möchte die Software gerne ausprobieren und da ich gerade ohnehin von einem Gespräch mit einer guten Freundin wiedergekommen bin und außerdem mein Hamster im Sterben liegt, will ich gern die Chance nutzen und diese Mélange aus Gedanken und Begebenheiten ins Journal schreiben. Ich setze mich also wie gesagt an den Essenstisch und beginne zu schreiben. Ich merke einen Widerstand im Schreiben, erkunde diesen Widerstand und führe ihn auf den laufenden Fernseher zurück. Ich schaue selbst so gut wie nie Fernsehen, weil ich sehr empfindlich auf die auf mediale Wirkung gebürstete Rhetorik und das Meinungstheater, was gerade im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation auf uns niederregnet, reagiere. Dementsprechend ungeübt bin ich im Ignorieren dieser Dinge. Da ich andersherum aber hier zu Besuch bin und meiner Mutter mehr oder weniger interessiert Fernsehen schaut, während sie für mich und meinen Bruder das Essen vorbereitet, fühle ich mich nicht in der Lage neben dem Privileg einfach schreiben zu können und mich ums Essen nicht kümmern zu müssen, auch noch die Art der Medienbestrahlung zu bestimmen oder gar zu diskutieren. Man könnte auch sagen: Ich nehme mein Mitbestimmungsrecht nicht wahr und verstehe das als Zugeständnis an meine Mutter. Dass dies etwas wert ist erfahre ich intensiv, nämlich dadurch, dass ich mich auf meinen eigenen Journaleintrag kaum konzentrieren kann. Ich überlege mir verschiedene Ausweichmöglichkeiten, empfinde aber den Raumwechsel (ich möchte mit meiner Mutter den Raum teilen), als auch das Einstellen des Schreibens als keine adäquate Reaktion darauf, weil die Ablenkung nur in zweiter Linie mit dem Schreiben zu tun hat. Selbst wenn ich meine Mutter beim Kartoffeln Schälen unterstützen würde (was sie wiederum nicht möchte; ich hatte sie gefragt), würde ich den Fernseher als störend empfinden. Dementsprechend ist das hier Geschriebene Ausdruck eines sich willfährigen Aussetzens. Dieses sich selbst Dingen auszusetzen, die man aus verschiedenen Gründen nur bedingt erträgt, wirkt dann notwendig auf die Produktivität dessen aus, was man für sich selbst als seine in diesem lokalen Jetzt als hauptsächlichste Handlung identifiziert hat. Es handelt sich um eine sehr vordergründige Stimulanz, die als Akteur auf die Konstruktion dieses Journaleintrags einwirkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich über diese Stimulanz schreiben würde, ist im Hinblick auf dieses Jetzt dann sehr hoch. Es ist nicht die einzige Stimulanz. Schreibend machte mich das neue Stück Software, die verfügbare Zeit bis zum Abendbrot und die zwei Themen (Gespräch, Hamster), die mir aufschreibbar erschienen. Aufgeschrieben habe ich dann aber schließlich diese Stimulanz. Bezüglich der Stimulanzökonomie wäre dementsprechend festzuhalten, dass sich je nach Situation die Wahrscheinlichkeiten dessen was man aufschreibt verändern. Dementsprechend wichtig ist es, die eigene Schreibsituation zu bestimmen, bzw. die eigene “Privatsphäre” (hier verstanden als Einhegung aus besonders gut disziplinierbaren Akteuren) zu schützen.

P.S.: Aus der Sicht der Toxizität, kann das Fernsehen hier als toxischer Akteur in meinem Versuchsaufbau gelesen werden, mit dem ich mich notwendig beschäftigen musste. Ich suchte ihn zu neutralisieren, was ich schaffte, in dem ich die Ablenkung produktiv zu nutzen begann.

You are not logged in